Im Rahmen unseres ehrenamtlichen Engagements beim Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. freuten wir uns darauf, Ihnen ein Highlight an der Bettinger Mühle in Schmelz präsentieren zu dürfen. Dort fand am 14. August 2022 ab 19:30 Uhr die Benefizvorstellung „Varieté uff da Insel“ zu Gunsten von Menschen mit Behinderung statt.
Es war ein Einstand wie er besser hätte nicht sein können. Ca. 270 Zuschauer erlebten einen kurzweiligen Abend mit tollen Musikern und Akteuren.
Artisten/innen, Entertainer Sänger/innen berühren Ihr Herz und verführen die Sinne. Mit viel Phantasie, Liebe zum Detail und einer großen Portion Leidenschaft zeigen Ihnen die Ausnahmekünstler alle Facetten zeitgenössischer Varieté-Kunst — humorvoll, kunstvoll, artistisch, unterhaltsam und spektakulär.
Tim & Alina Engelbreth wohnen eigenständig in einer Wohnung in Sulzbach Saar. Sie singen seit fünf Jahren in der Gesangsschule der bekannten Sängerin Sue Lehmann „Faszination Singen“. Tim & Alina durften schon in vielen Projekten als ChorsängerIn und Solisten mitwirken. Durch die Gesangsschule „Faszination Singen“ konnten Tim&Alina den Musiker und Songwriter David Conrad kennen lernen. Durch ihn entstand in Kooperation der Inklusionssong „Wir sind anders“, der dann von dem Arrangeur und Musiker Gunni Mahling arrangiert und produziert wurde. Der Text haben Tim&Alina selbst geschrieben. Eine darauffolgende Videoproduktion durch das mit Tim & Alina persönlich befreundete Duo Perlregen gibt dem Inklusionssong einen besonderen Stellenwert auf dem Musikmarkt. Mit diesem Song und dem damit verbundenen Video haben Tim&Alina sich einen ersten Traum erfüllt.
Die aus Saarlouis stammende Deutsch-Italienerin entdeckte schon im zarten Alter von 6 Jahren ihre Liebe zur Musik. Nach Gesangsunterricht bei namenhaften Dozenten in den Bereichen Klassik-, Musical- und Popgesang, folgte schon bald ihr erster Interpretenvertrag bei einem
Ladenburger Musikverlag mit Studioproduktionen, Live- und Fernsehauftritten.
Durch ihre Arbeit im Tonstudio und den Liveauftritten in Deutschland und Frankreich konnte Maria durch die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Band ́s und Einblicke in die verschiedensten Musikrichtungen,
einen großen Schatz an musikalischer Erfahrung sammeln. Heute arbeitet Maria für Ihre eigenen Songs mit dem
bekannten französischen Komponisten und Keyboarder Bruno Masselon zusammen.
„Une bonne combination“ eines ganz besonderen Komponisten- und Produzententeams, aus der die wundervollen aktuellen Songs „Willst du die Sterne sehen“ und „Geh den Weg des Lichts“ entstanden sind.
Denn neben ihrem musikalischen Talent besitzt Maria auch das Talent des Schreibens, wie man in Ihren wundervollen Songtexten hören kann, die sie übrigens auch für andere Künstler schreibt.
Die Liebe zur Bühne hat Maria nicht verloren und so kann man Sie mit Ihrer Band im Solo-Programm oder mit Ihrem Konzertformat Maria Mastrantonio & The Magical Women live erleben.
Dirk Michael Urnau stammt ursprünglich aus Saarwellingen und ist weit über das Saarland hinaus bekannt
als Solokünster, Singer/Songwriter, Entertainer, Speaker, sowie als Gitarrist und Frontmann der Band ‚LangerMütze‘. Bereits seit Kindertagen brennt er für die Musik und erlernte als Jugendlicher das Gitarrenspiel und Gesang in verschieden Musikschulen mit unterschiedlichsten Stilen und Schwerpunkten.
Im Laufe seiner langjährigen Karriere ist er als Comedian beim Fasching ebenso erfolgreich wie auf der Kabarett- & Kleinkunstbühne, in verschiedenen Bands und Formationen, gewann er Newcomer-Musikpreise
und sammelte bei Auslandsauftritten wie u.a. in den USA wertvolle Bühnenerfahrungen. Dirk beherrscht mit seiner einzigartigen emotionsgeladenen Stimme sowohl die sanften Töne als auch die Power, wie man sie von monumentalen Rockballaden kennt, und begeistert sein Publikum immer wieder aufs Neue.
Sein Repertoire umfasst vom Kuschelsong bis hin zum Hard Rock eine nahezu unerschöpfliche Bandbreite an Titeln. Auf wunderbare Weise lässt Dirk Musik und Unterhaltung zu einer sensationellen Bühnenshow verschmelzen, die alle Zuschauer in ihren Bann zieht.
Andreas Nagel gründete seine erste Band im Jugendalterund wirkte als Musiker und Sänger bereits in verschiedenen Bands, Ensembles und Orchestern mit.
Schon früh begann er auch eigene Songs zu schreiben. Eigene Veröffentlichungen folgten, mit denen
sich Andreas Nagel auch deutschlandweit in den Airplay-Charts platzierte. Die Lieder von Andreas Nagel als Komponist umspannen dabei die Genres englischsprachiger Pop und deutschsprachiger Schlager.
Er ist Inhaber und Schulleiter der Stage Music School in Saarbrücken und Saarlouis und ist Gastgeber seiner eigenen Musik-Shows „Merci Chérie – Merci Udo“ und seiner „Hommage an die Giganten der Popmusik“.
Sue Lehmann ist seit über 30 Jahren als Sängerin im Saarland und über die Grenzen hinaus bereits bekannt und beliebt. Als kleines Mädchen sang sie auf Hochzeiten und übernahm kleine Solopassagen im Schul- und Kinderchor Fischbach. Ab dem 17. Lebensjahr begann sie mit klassischem Gesangsunterricht. Sie ist mittlerweile solistisch, aber auch in vielen verschiedenen Formationen wie der A-Cappella- Gruppe „JellyVox“, „3 Times A Lady“, „Gunni-Mahling- Showensemble“, viel gesanglich unterwegs. So auch mit Gastauftritten beim Circus Roncalli und Auftritten bei
verschiedenen Produktionen des Staatstheaters Saarbrücken. Ihre Stimme, die mühelos die Genres von Klassik über Pop bis Musical überschreitet, ist immer ein Erlebnis der besonderen Art und ist auf mehreren CD ́s festgehalten.
Und es war schon immer ihr Traum eine eigene Gesangsschule zu führen. „Denn Singen ist mehr“ ist ein Slogan ihrer „Gesangsschule Faszination Singen“. Sue Lehmann gründete diese etwas andere Gesangsschule 2014 und konnte im April 2018 die neuen Räumlichkeiten über dem Rechtsschutzsaal in Bildstock beziehen und bietet zusätzlich Gesangsunterricht in Losheim an. Etwas anders, da Singen einfach mehr ist, als nur ein Gesangsbuch aufzuschlagen.
Singen macht Spaß, befreit und öffnet verschlossene Türen. Die Altersklasse der Schüler liegt mittlerweile zwischen 9 und 67 Jahren. Sue Lehmann ist Mitglied und Kulturspender beim „Kulturschlüssel Saar“, einem Projekt von passgenau e.V., und bietet bei ihren Konzerten Menschen mit Handicap die Möglichkeit ebenfalls Kultur genießen zu können. Auch der Gesangsschule gehören Talente mit Handicap an.
Einer der besten und schnellsten Tempo Tennis Jongleure der Welt.
Was er in seiner Darbietung vollführt kommt einem Ausloten der Grenzen menschlicherReflexfähigkeit gleich. Präsentieren Sie Ihrem Publikum den meist ausgezeichneten Tempo Tennis Jongleur der Gegenwart. Ein Weltstar unter den Artisten im internationalen Showbusiness. Bei seiner Show erreicht der Beifall allerhöchste Phonzahlen und er ist ein gefeierter Akteur im Rampenlicht. Einmaliges Können, Temparament, südamerikanische – spanische Musik und seine ganz persönliche Ausstrahlung machen seine Weltklasse Show zum Höhepunkt einer jeden Show. Eine einmalige 20 oder 12 minutige Varieté Show machen ihn zum artistischen Galastar.
Ingrid Peters erlernte an der Musikschule Saarbrücken das Klavierspiel. 1973 begann sie dann ihre musikalische Karriere als Sängerin in einer Band.
1976 folgte die erste Schallplatte.
Für ihr Album „Komm doch mal rüber “ mit der gleichnamigen Hitsingle erhielt sie die Goldene Europa und es folgten weitere Hits.
Die Teenage Pop-Rock Band Pure Zillion wurde im Jahr 2019 in Illingen/Saar gegründet. Stilistisch setzt die Band dabei auf kraftvolle Songs mit klassischen Rockelementen und eingängigen Melodien. Im Mai 2021 hat Pure Zillion ihre Debutsingle „Start Again“ veröffentlicht, eine moderne Rockballade mit klassischen Rockelementen. Der Pop-Rock Song „Careless“ wurde als Nachfolgesingle im Oktober 2021 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen Song über Party, Spaß und Ausgelassenheit, denn Pure Zillion ist der Meinung, dass es an der Zeit ist einfach nochmal das Leben zu genießen.
Zurzeit arbeitet die Band an ihrem ersten Album, das im Frühjahr 2022 erscheinen wird. Vorab wurde bereits die neuste Single You and Me veröffentlicht.
Im Saarland gibt es viele Hausmeister, aber es gibt nur einen „Hausmeischda“.
Willi Jost ist de „HAUSMEISCHDA“.
Das Saarländische Original ist bekannt aus Funk und Fernsehen.
Mit der Figur „De Hausmeischda“ bereichert Willi Jost seit 20 Jahren unter anderem die Faasend-Events im Saarland.
Mein Name ist Adriana Vita und ich bin 23 Jahre alt. Die Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben. Es fing in der Grundschule mit dem obligatorischen Chor an und schnell wurde daraus eine Liebe. Mit 13 begann meine professionelle Ausbildung in der Stage Music School wo ich mit Pop, Rock und Soul anfing. Über 5 Jahre hinweg wurde ich dort ausgebildet und interpretierte Lieder von meinen Vorbildern wie zum beispielsweise Etta James, Christina Aguilera und Aretha Franklin. Eine große Unterstützung war meine Familie, die meine Leidenschaft teilt. Durch unsere Band konnte ich schon früh Erfahrung sammeln und wurde bereits am Anfang meiner Ausbildung für Gala-Events und Hochzeiten gebucht. Ich denke jedoch, dass Musik mehr kann als unterhalten und aus diesem Grund bin ich auch Botschafterin der Werner-Zimmer-Friedenskette. 2022 wird meine erste eigene Single „Mirror of Life“ veröffentlicht.
Aus dem Saarland hat es Fatma Kar auf ihrer musikalischen Reise quer durch Deutschland, Österreich und Schweiz, aber auch immer wieder in die Niederlande gezogen.
Fatma Kar verzückt Ihre Fans mit Ihrem Temperament und Ihrer natürlichen Art auch regelmäßig in Spanien und Holland, wo sie mittlerweile auf einen beachtlichen Fanclub bauen kann.
Mit „Natze“ Bernd Schöler gelang ihr der Sprung über den Teich nach Mallorca, wo sie regelmäßig Shows abliefert und ihr Publikum begeistert. Durch die Zusammenarbeit mit dem WESPO Label und Calling Card hatte Fatma Kar bereits 2010 einen Disco Fox Renner mit dem Song: „Wenn du jetzt nicht kommst“, der in neun Jahren über eine halbe Million Abrufe auf YouTube erzielen konnte. Mit diesem Lied gelang ihr auch der Sprung in die Radio Stationen, was erheblich zum Bekanntheitsgrad von Fatma Kar beigetragen hat.
Ich freue mich, Sie am 14. August als Moderator von „Varieté uff da Insel“ im Namen vom Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. im Ambiente des Gartens der Bettinger Mühle in Schmelz begrüßen zu dürfen.
Die richtige Musik und die ideale Besetzung, sowie die Zusammenstellung und Abfolge der einzelnen Unterhaltungspunkte an diesem Abend ist für mich sehr wichtig. Mit meinen Erfahrungen über viele Jahre, hinter und auf der Bühne, werde ich dafür sorgen, dass Sie einen wunderbaren Abend im Sinne der guten Sache unterstützen und gleichzeitig ein Programm der Spitzenklasse erleben können..
Es werden einzigartige Darbietungen zu sehen sein, die durch ganz Europa und die Welt unterwegs sind.
Eintrittskarten sind ab sofort nur noch an der Abendkasse erhältlich.
Die Bettinger Mühle finden Sie in der Hüttersdorfer Str. 29 in 66839 Schmelz.
Parkplätze finden sich in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort am Einkaufszentrum .
Routenplaner | ÖPNV |
Sie haben Fragen zum Ablauf, beim Kauf oder benötigen Hilfe bei der Buchung?
Dies stellt gar kein Problem dar.
Rufen Sie uns an +49 (0) 175 8539 109 oder schreiben Sie uns.
Wir sind Ihnen gerne behilflich.